Internationalismen aus linguistischer und didaktischer Perspektive
Author | Affiliation | |
---|---|---|
Generolo Jono Žemaičio Lietuvos karo akademija |
Date |
---|
2018 |
Linguistics and didactics are increasingly focused on international lexis. The phenomenon of international words not only facilitates the coexistence of different cultures but also effectively helps acquiring foreign languages. The object of the work is related to general borrowings of languages, i.e. lexical internationalisms. In linguistics, the term internationalism is frequently identified with such terms as loanword and borrowing. The first part of the article examines the definitions of internationalism presented in various dictionaries and linguistic works as well as gives an overview of the main works in the field of borrowings in the German and Lithuanian linguistics. One of the most important aspects of the work is to discuss the typology of international words as well as to show the types of their integration, which can be used in the process of learning foreign languages [...]
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dem Thema „Internationalismen“ auseinander. Hier wird ein Überblick über die Internationalismenforschung gegeben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Klassifikation und Typologie fremdsprachlicher Übernahmen gelegt, die auch im Lernprozess ihre Anwendung finden können. Da die Internationalismenforschung nach Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Sprachen der Welt sucht, haben ihre Erkenntnisse auch einen festen Platz in der Fremdsprachendidaktik. Darüber hinaus werden die didaktischen Implikationen des Phänomens „Internationalismus“ diskutiert und es wird gezeigt, wie internationale Lexik im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann