Apeliacinio proceso principai
Romanovskienė, Loreta |
Vėlyvis, Stasys | Darbo gynimo komisijos pirmininkas / Thesis Defence Board Chairman |
Driukas, Artūras | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Krivka, Egidijus | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Laužikas, Egidijus | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Norkus, Rimvydas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Žalėnienė, Inga | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Višinskis, Vigintas | Recenzentas / Rewiewer |
Magistro baigiamajame darbe išnagrinėta apeliacijos esmės samprata, apeliacijos modelių skirtumai ir panašumai, istorinė apeliacinio proceso raida Lietuvoje ir požiūrio į šį procesą kaita, pagrindiniai apeliacinio proceso principai ir jų taikymo ypatumai. Daugiausia dėmesio darbe skiriama būtent tik apeliaciniam procesui būdingų principų, tokių kaip: draudimas išeiti už apeliacinio skundo ribų; draudimas priimti sprendimą, labiau nepalankų apeliantui nei skundžiamas pirmosios instancijos teismo sprendimas; draudimas apeliaciniame skunde reikšti naujus reikalavimus ir draudimas pateikti naujus įrodymus apeliacinės instancijos teisme, analizei, šių principų taikymo praktinėms problemoms, šių principų išimčių aptarimui ir vertinimui.
In der abschließenden Magisterarbeit wurde die Konzeption des Berufungswesens, Unterschiede und Vorteile der Berufungsmodelle, geschichtliche Entwicklung des Berufungsprozesses in Litauen und Fluktuation der Einstellung auf diesen Prozess, Hauptprinzipien des Berufungsprozesses und Besonderheiten ihrer Anwendung behandelt. Die größte Aufmerksamkeit in dieser Arbeit wird der Analyse nähmlich nur der dem Berufungsprozess eigenen Prinzipien, solchen wie: Verbot über die Grenzen der Berufungsbeschwerde hinauszugehen; Verbot den Beschluß, der mehr ungünstig dem Appelanten als der angefochtene Beschluß des Amtsgerichts ist, zu fassen; Verbot in der Berufungsbeschwerde neue Forderungen zu äußern und Verbot neue Beweise im Berufungsgericht vorzubringen; sowie den praktischen Problemen der Anwendung von diesen Prinzipien, der Besprechung und Bewertung der Ausnahmen von diesen Prinzipien bestimmt. In der Zivilprozeßordnung der Republik Litauen /weiter im Text – ZPO der RL/ ist das Modell der begrenzten Berufung verankert, das Wesen welchen die Kontrollform des gefaßten Beschlußes vom Amtsgericht ist, die zur Prüfung der Gesetzlichkeit und/oder Begründung des Beschlußes ohne die Grenzen der Berufungsbeschwerde zu überstreiten bestimmt ist. Das begründen die verankerten Prinzipien ohne welchen keine geeignete Funktionierung dieses Prozeßes möglich ist: im Artikel 312 der ZPO der RL – Verbot in der Berufungsbeschwerde neue Forderungen zu stellen, im Artikel 313 der ZPO der RL – Verbot einen schlechteren Beschluß zu fassen, im Artikel 314 der ZPO der RL – neue Beweise, im Artikel 320 der ZPO der RL – Grenzen der Sachebehandlung. Es ist verständlich, daß der Berufungsprozeß ein Teil des Zivilprozeßes ist, deshalb sind die allgemeinen Prinzipien des Zivilprozeßes darin auch gültig.