Pedagogų profesinis tobulinimasis nuolatinio mokymosi kontekste
Kučinskaitė, Vitalija |
Arimavičiūtė, Malvina | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Račelytė, Daiva | Recenzentas / Rewiewer |
Svetikas, Kostas Žymantas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Puškorius, Stasys | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Lakis, Juozas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Staškevičius, Juozapas Audvidas | Darbo gynimo komisijos pirmininkas / Thesis Defence Board Chairman |
Kaziliūnas, Adolfas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Diese Arbeit besteht aus sechs Teilen. Im ersten Teil wird die Konzeption und Problematik der Pädagogie vorgestellt. In dem zweiten Teil werden Qualifikationen, Kompetenzen und die Konzeptionen der Profesionalisation, seine Rolle auf dem Gebiet der Pädagogie analusiert. Es erwirbt man allmählich, beim Speichern der Information und Vervollkommnen der professionelle Fähigkeiten. Die Handlungen wie man das erreichen können, waren die Kurse, Seminare erwähnt. Im Dritten Teil orientiert man auf die Wichtigkeit der Fortbildung, Modelle und Bewertungen. Im vierten Teil konzertriert man auf die Aufmerksamkeit des ständigen Lernens, seine Wichtigkeit und Verständnis, und mit welchem Problemen wird man hier gestosen. Nach der Herarchie der Bedürfnisse von Maslow wurden die Fragen des Fragebogens gebildet, die Befragung ausgeführt und auch das Ergebnisse resiumiert. Das Ganze hat geholfen, über die Aussichten der Pödagogen zur Erhohung der Qualifikation auch Motive erklären. Der funfte Teil umfasst sich in ganzer Arbeit alle Meinungen in internationalem Massstab, UNESCO Funktionen, Gesetze. Um einen Ziel zu erforschen wurde in Gymnasien Klaipėdos „Aukuras“ und Palangos I eine Forschung gamacht, in der wurde die Pädagogenbefragung erledigt. Im sechsten Teil beschreibt man die Handlungsforschung die eine Berufsqualifikation der Pädagogen beeinflüsst, Forschungsmethoden, seine Organisierung, bringt man eine Ergebnisse zur Kenntnis.