Smurtinių nusikaltimų aukų viktimologinė charakteristika
Grišiūtė, Kristina |
Babachinaitė, Genovaitė | Darbo gynimo komisijos pirmininkas / Thesis Defence Board Chairman |
Babachinaitė, Genovaitė | Recenzentas / Rewiewer |
Kiškis, Alfredas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Starkus, Saulius | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Jurgelaitienė, Gitana | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Das Ziel der Arbeit ist die Analyse der viktimologischen Charakteristik der Opfer von Gevvaltverbrecher. In der Arbeit wird über Ermordungen, schwere Verletzungen der Gesundheit, Vergewaltigungen und sexuellen Missbrauch gesprochen. Diese Verbrechen im kriminologischen Sinne repräsentieren andere Gewaltverbrecher, außerdem sind sie laut ihrer Art am gefährlichsten von den Gewaltverbrechern. Es werden die Angaben der kriminologischen Statistik analysiert. Es wird die Entwicklung der Ermordungen 2000 - 2006 besprochen. Laut den Angaben der kriminologischen Statistik wurde die viktimologische Charakteristik der Opfer von den Gewaltverbrechern vorgelegt. Bei der Analyse der viktimologischen Untersuchungen in Litauen wurde die Latentheit der Ermordungen, der schweren Gesundheitsverletzungen, der Vergewaltigungen und der sexuellen Missbräuche durchgeführt. Es wird der Begriff des Opfers von Gewaltverbrechern und die Qualifikation der Opfer von Gewaltverbrechern vorgelegt: a) Verbrechensart, wodurch das Opfer betroffen wurde; b) Schadenswiederholbarkeit; c) Charakteristik des Opferbenehmens; d) Verhältnis des erlitten Schadens mit dem Opfer. Laut den Daten der Strafverfahren wird viktimologische Charakteristik der Ermordungen, schweren Gesundheitsstörungen und der Opfer von sexuellen Verbrechern besprochen. Es wird über die Interaktion des Opfers und des Verbrechens, den Beitrag des Opfers in dem Mechanismus des gemachten Verbrechens gesprochen. Es wird die charakteristischen Situationen der Gewaltverbrecher erläutert. Es wird die Rechtslage der Gewaltverbrecher und die Infrastruktur der Hilfe an die Verbrecheropfer in Litauen analysiert. Die Rechtslage der Opfer der Gewaltverbrecher hängt direkt von den gültigen Rechtsnormen, deren wirksamen Anwendung, der Qualität der Regelung von Rechtsverhältnissen ab. Da die Opfer der Gewaltverbrecher in der letzten Zeit immer mehr Aufmerksamkeit von der Gesellschaft enwartet, verbessert deren Rechtslage und die Infrastruktur der geleisteten Hilfe an die Opfer der Gewaltverbrecher. Aber es gibt nicht wenig Probleme und man muss die Probleme beseitigen, dass solch ein Niveau erreicht wurde, welch in anderen Auslandsländern existiert.