Procesinis teisių perėmimas civiliniame procese
Šaltytė, Ingrida |
Krivka, Egidijus | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Laužikas, Egidijus | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Driukas, Artūras | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Višinskis, Vigintas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Žalėnienė, Inga | Recenzentas / Rewiewer |
Vėlyvis, Stasys | Darbo gynimo komisijos pirmininkas / Thesis Defence Board Chairman |
Norkus, Rimvydas | Darbo gynimo komisijos narys / Thesis Defence Board Member |
Die Masterarbeit „Die Prozessuale Rechtsnachfolge im Zivilprozess“ besteht aus drei Teilen. In dem ersten Teil spricht man über die Kennzeichnungen und die Klasifikation der Rechtsfigur der Prozessuale Rechtsnachfolge in den verschiedenen Staaten und in der verschiedener Zeit. Da die Prozessuale Rechtsnachfolge im Zivilprozess sehr eng mit dem Parteiwechsel im Materialrecht verbunden ist, spricht man in dem zweiten Teil über die Gründe und Besonderheiten des Parteiwechsels im Materialrecht. Im dritten Teil „Die Prozessuale Rechtsnachfolge – die Rechtsfigur des Prozessrechts“ spricht man über die allgemeine Prozessregelungen, den Status des Rechtsnachfolgers im Zivilprozess, die Fälle, wann die Prozessuale Rechtsnachfolge unzulässig ist und die Begrenzung dieser Rechtsfigur von der Rechtsfigur der Auswechselung der falsche gegen die richtige Partei. In der Arbeit analiesiert man die mit der Prozessuale Rechtsnachfolge verbundene Rechtssprechung, verallgemeinnert man von der Rechtssprechung verfassten Regelungen. Untersucht man der Einfluss der Prozessuale Rechtsnachfolge auf die Gerichtsverhandlung, seine Besonderheiten in den verschiedenen Stadien des Zivilprozess, der Beitrag dieser Rechtsfigur zu der Durchsetzung von den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Konzentration.