Lichtenšteino kunigaikštystės konstitucinė santvarka
Mykolo Romerio universitetas |
Straipsnyje aptariama Lichtenšteino Kunigaikštystės - paskutinės vokiškai kalbančios monarchijos - 1921 m. oktrojavimo būdu priimta ir šiuo metu šalyje galiojanti pagal keitimo procedūros sudėtingumą „griežta" Konstitucija, kuri apibūdinama kaip kompromiso tarp kunigaikščio ir tautos galių paieškos rezultatas, kaip vadinamosios dualizmo koncepcijos pavyzdys, kuriai būdinga aktyvios monarchijos, stiprios politinėmis jėgomis, o kartu ir tiesioginės demokratijos, pasireiškiančios tautos iniciatyvų ir referendumų forma, įtvirtinimas. Daugiausia dėmesio skiriama svarbiausiems pagrindiniame įstatyme įtvirtintiems institutams - žmogaus teisėms ir laisvėms, kunigaikščiui, landtagui, vyriausybei, teismams, jų įgaliojimams bei šių valstybės valdžią įgyvendinančių institucijų tarpusavio santykiams. Straipsnyje apžvelgiami ir esminiai konstitucinio reguliavimo pokyčiai 2003 m. priėmus Konstitucijos pakeitimus ir papildymus.
Im Artikel wird die Verfassung des Fürstentums Liechtenstein von 1921 behandelt. Obwohl diese Verfassung als Modifizierung der Verfassung von 1862 bezeichnet wird, wurden in dieser Verfassung viele Neuerungen verankert. Sie wird als liberale, streng abänderbare und oktroyierte Verfassung bezeichnet. Vor allem sollte die starke Stellung des Fürsten im Verfassungsgefüge unterstrichen werden. Gleichzeitg sollte man aber auch die wichtige Rolle des Volkes erwähnen, das die direkte Demokratie in Form von verfassungsgebenden Initiativen und Volksabstimmungen verwirklichen kann. Weiterhin hat die Autorin im Artikel das Institut der Menschenrechte und -freiheiten und ihre verfassungsrechtliche Garantien erörtert. Es wird hier auch eine große Aufmerksamkeit den verfassungsrechtlichen Institutionen - dem Fürst, dem Landtag, der Regierung sowie den Gerichten geschenkt sowie eine kurze Analyse ihrer Berufung, Zusammensetzung und Befugnisse vorgebracht. Es werden gleichzeitig die nach der Volksabstimmung von 2003, als die Frage über die breite der Befugnisse von Staatgewalten gestellt und für die Erhaltung einer starken und politisch aktiven Monarchie entschieden wurde, stattgefundenen Neuerungen und Vervollständigungen der Verfassung behandelt. Es wird unterstrichen, dass die politischen Akteure wie früher, so auch heute nach einem Konsensus während des politischen Dialogs angesichts der kleinen Größe und gleichzeitig der äußerlichen Verletzlichkeit des Staates streben sollen. Dieser Dialog und Konsensus bringt dem Fürstentum auch die innere Stabilität.